2. OMPT Konferenz
18. Dezember 2017 | aD21oMTin

S. Hofschlaeger / pixelio.de
Am 14.4. und 15.4.2018 findet in Schriesheim bei Heidelberg die 2. OMPT Konferenz statt. An den Erfolg der ersten Konferenz im Jahr 2016 möchten wir anknüpfen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen die Konferenz für alle OMPT Therapeuten, unabhängig vom Weiterbildungsanbieter, zu öffnen. Dies spiegelt sich auch bei den Veranstaltern wider: OMT in Bewegung, Pro OMT e.V. und der DVMT e.V. organisieren die 2. OMPT Konferenz in Zusammenarbeit.
Anmeldung ab sofort HIER möglich
Programm und Ablauf Samstag 14.4.2018
9:00 Uhr Begrüßung
DVMT e.V., OMT in Bewegung, Pro OMT e.V.
9:15 Uhr OMPT – Mut zur Marke
Daniel Föll (Geschäftsführer Wohlgemuth & Company Werbeagentur)
10:00 Uhr Kunden erfolgreich machen
Armin Brucker (Physiotherapeut, OMT, Geschäftsführer und Inhaber Körperwerk Freiburg)
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Praxis Workshop Teil 1: Alles dreht sich um den Nacken – oder doch nicht? Schwindel
Jürg Hauswirth (MAS msk PT, PT OMT svomp®, IMTA® Senior Teacher)
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Praxis Workshop Teil 2: Alles dreht sich um den Nacken – oder doch nicht? Schwindel
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Praxis Workshop Teil 3: Alles dreht sich um den Nacken – oder doch nicht? Schwindel
18:00 Uhr Ende Tag 1 der 2. OMPT Konferenz
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Sonntag 15.4.2018
9:00 Uhr Zervikaler Joint Position Error bei Kopfschmerzen – eine Beobachtungsstudie bei Patient/inn/en mit chronischer Migräne
Ruth Meise (Physiotherapeutin, MSc., OMPT-DVMT®)
9:30 Uhr Intertesterreliabilität des ULNT 1
Beate Schüßler (Physiotherapeutin, MSc., OMPT-DVMT®)
10:00 Uhr Schwindel – Was kann die Schnittbildung zur Diagnose beitragen?
Prof. Dr. Dietmar Dinter (Facharzt für Nuklearmedizin und diagnostische Radiologie, Fellow of the European Board of Nuclear Medicine)
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Parallelveranstaltungen
Entscheide Dich bei der Anmeldung für einen der beiden Themenblöcke:
1. Supervision: Back to the Roots – Untersuche und behandle einen Patienten mit Schwindel innerhalb einer Stunde in der Kleingruppe. Abschließend erfolgt eine halbe Stunde Feedback und Diskussion.
2. Clinical Reasoning: Befunderhebung am Fallbeispiel unter Einbeziehung von ICF, Mess- und Testverfahren mit anschließender Diskussion – Hättest du es genauso gemacht?
Peter Grüning (Physiotherapeut, OMT- AG-Manuelle Therapie, Fachlehrer Manuelle Therapie – AG-Manuelle Therapie)
12:30 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Suchstrategien in CINAHL – Die wichtigste Literaturdatenbank für Physiotherapie und verwandte Gesundheitswissenschaften
Georg Vogtherr (Training & Implementation Specialist, EBSCO Information Services)
14:00 Uhr Abschließende Diskussion und Feedback
15:00 Uhr Ende der 2. OMPT Konferenz
Wir freuen uns über zahlreiches Teilen der Veranstaltung und Bekanntmachung unter allen IFOMPT anerkannten OMPT Gruppen und Therapeuten und denen, die sich gerade in der Weiterbildung zur OMPT befinden.
You must be logged in to post a comment.